Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

25. Lahn-Dill-Schau

25. April 2026 , 8:00 26. April 2026 , 17:00

in der Windhund-Arena Hünstetten

Spezial-Rassehundeausstellung genehmigt und geschützt durch den VDH Dortmund

Veranstalter:

Deutscher Club für Nordische Hunde e.V. LV Mitte im Auftrag des DCNH e.V.

Akita Club e.V.

Allgemeiner Chow-Chow Club e.V. LG Hessen

Kynologische Zuchtgemeinschaft Eurasier e.V.

Deutscher Afghanen-Rassezuchtclub 1988 e. V.

Ausstellungsleitung:     Ute Berger, Lasmecke 35, 59821 Arnsberg, Tel.: 02931 / 939047, eMail:

Jeder Aussteller erhält eine Erinnerungsgabe, eine Urkunde für jeden ausgestellten Hund, sowie einen Katalog. Kann die Zuchtschau nicht abgehalten werden, wird §29 der VDH-Ausstellungsordnung angewandt.

Zuchtrichter:

Samstag, 25. April 2026

Gabriela Richard-Steinbach (DE) Schlittenhunde, Hütehunde, Jagdhunde, Eurasier
Helle Røschke (DK) Chow-Chow, Akita, American Akita, Asiaten, Urtyp

Sonntag, 26. April 2026

Gabriela Richard-Steinbach (DE) Chow-Chow, Akita, American Akita, Asiaten, Urtyp
Helle Røschke (DK) Schlittenhunde, Hütehunde, Jagdhunde, Eurasier

Für kurzfristigen Änderungen (Richter & Tageseinteilung) beachten Sie bitte unsere Homepage!

Wettbewerbe:           Best Baby * Best Puppy * Best Junior * Best Veteran * Best in Show

Zuchtgruppe, Paarklasse, Nachzuchtgruppe, Baby-Klasse, Kind mit Hund – die Sieger erhalten einen Ehrenpreis

Meldegelder

 

bei Meldung bis zum 22.02.2026

bei Meldung bis zum 15.03.2026

Baby-Klasse

Jüngsten-Klasse

alle anderen Klassen

Jüngsten-Klasse

alle anderen Klassen

für den ersten Hund – pro Tag

5,00 EUR

30,00 EUR

40,00 EUR

35,00 EUR

45,00 EUR

für jeden weiteren Hund – pro Tag

5,00 EUR

25,00 EUR

35,00 EUR

30,00 EUR

40,00 EUR

Meldegeldzahlung: Fällig bei Abgabe der Meldung. Die Zahlung der Meldegebühren hat in jedem Fall zu erfolgen, auch wenn, unbedeutend aus welchem Grund, die Teilnahme unterbleibt.

Meldegebühr für Wettbewerbe: 15,00 Euro pro Wettbewerb und Tag
Ausnahmen: Kind mit Hund 5,00 Euro pro Wettbewerb und Tag.

Nachmeldungen sind am Ausstellungstag nicht möglich!

Meldungen an: Rüdiger Rink, Erdmannshäuserstr. 52, 27252 Schwaförden, Tel.: 04277 / 963173, e-Mail: oder ONLINE.

Bankverbindung:

Kontoinhaber: DCNH e.V., IBAN: DE64 3705 0299 0001 0520 99, BIC: COKSDE33, Kreissparkasse Köln

Sie erhalten im Anschluss an Ihre Online-Meldung eine Meldebestätigung, wie Ihre Angaben bei uns gespeichert wurden.

Windhundarena Hünstetten

Am Hümes
Hünstetten, 65510 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Infos

Wohnwagenplatz

Sie können sich auf dem Zuchtschaugelände einen Standplatz für Wohnwagen o.ä. reservieren lassen. Bitte mit gesonderter E-Mail unter angeben.

Standgebühr: 10,00 EURO pro Nacht/Fahrzeug! Anreise ab Freitagmittag – Abreise Sonntag

Zahlung mit der Meldegeldzahlung. KEIN EINZUG MÖGLICH!

Tageseinteilung

Voraussichtlicher Beginn des Richtens um 9 Uhr, Einlass ab 7:30 Uhr. Finale Informationen dazu erfolgen kurzzeitig vor der Ausstellung.

Reihenfolge des Richtens

  • Veteranenklasse (ab 8 Jahre)
  • Babyklasse (4 – 6 Monate)
  • Jüngstenklasse (6 – 9 Monate)
  • Jugendklasse (9 – 18 Monate)
  • Zwischenklasse (15 – 24 Monate)
  • Championklasse (ab 15 Monate, mit Nachweis!)
  • Gebrauchshundeklasse (ab 15 Monate, mit Arbeitsnachweis!)
  • Offene Klasse (ab 15 Monate)

Bewertung

Veteranen-, Zwischen-, Champion-, Gebrauchshunde- und Offene Klasse:

  • Vorzüglich
  • Sehr gut
  • Gut
  • Genügend
  • Disqualifiziert

Die 4 besten Hunde einer Klasse, die mit “vorzüglich” oder “sehr gut” bewertet wurden, werden platziert.

Baby- und Jüngstenklasse

  • vielversprechend
  • versprechend
  • wenig-versprechend

Die 4 besten Hunde einer Klasse, die mit “vielversprechend” oder “versprechend” bewertet wurden, werden platziert.

Wichtiger Hinweis: Alle Aussteller erkennen mit ihrer Meldung die aktuellen Ausstellungsordnungen des VDH und der teilnehmenden Rassehundezuchtvereine an.

Zugelassen und in den Katalog aufgenommen werden nur Hunde, die in einem vom VDH oder in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch oder Register der Rasse eingetragen sind und für die eine ordnungsgemäße Meldung rechtzeitig vorliegt. Der Veranstalter kann den Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen verlangen. Wird der Nachweis nicht innerhalb der gesetzten Frist geführt, kann die Meldung abgelehnt werden. Es gilt die Ausstellungsordnung des VDH/DCNH mit dem jeweils aktuellen Stand. Die Ahnentafel bzw. Registrierbescheinigung der gemeldeten Hunde ist mitzubringen, diese kann bei der Startnummernausgabe eingesammelt werden und wird nach Zuchtschauende mit den Papieren wieder ausgegeben.

Bei Meldungen für die Championklasse ist eine Kopie des Siegertitels bzw. bei Meldung in der Gebrauchshundklasse eine Kopie des Leistungsnachweises mit einzureichen (Eingang bis zum zweiten Meldeschluss). Fehlt dieser Nachweis, erfolgt eine Umbesetzung in die Offene-Klasse. Umsetzungen nach Meldeschluss oder am Tage der Zuchtschau sind nicht möglich.

Auf der Veranstaltung gemachte Fotos werden eventuell in der CN und/oder im Internet veröffentlicht.

Die Zuchtschau und die Wettbewerbe finden im Freien statt, bitte sorgen Sie unbedingt für Wetterschutz für sich und Ihre mitgebrachten Hunde!!

Eine Verpflegung durch den Veranstalter wird vor Ort angeboten. Bitte nehmen Sie das Angebot in Anspruch.

Veterinärbestimmungen

Vorgaben bzgl. Tollwut

Die Zuführung aller Hunde wird amtstierärztlich überwacht. Hunde, die auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden sollen, müssen nachweislich gegen die Tollwut geimpft worden sein, so dass von einem belastbaren Tollwutimpfschutz ausgegangen werden kann. Von einem belastbaren Impfschutz ist auszugehen, wenn

  • die Hunde zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 3 Monate alt waren,
  • seit der Erst-Impfung mindestens 21 Tage vergangen sind oder im Falle einer Wiederholungsimpfung die Impfung innerhalb des Zeitraumes durchgeführt wurde, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt und
  • die letzte Tollwutschutzimpfung längstens um den Zeitraum zurückliegt, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt (die Gültigkeitsdauer ist abhängig von den Zulassungsbestimmungen des Herkunftslandes und beträgt für die meisten in Deutschland und vielen anderen Staaten zugelassenen Impfstoffe 3 Jahre).

Der Nachweis der Impfung ist durch eine tierärztliche Bescheinigung (Impfausweis) zu erbringen, aus der folgende Angaben hervorgehen müssen:

Name und Anschrift des Tierbesitzers, Rasse, Geschlecht und Alter des Tieres sowie Farbe, Art und Zeichnung des Felles. Datum der Impfung sowie Art, Hersteller und Kontrollnummer des verwendeten Impfstoffes.